Speicherbalg Probleme mit den Verstärkungsbrettchen

Antworten
Volker
Beiträge: 81
Registriert: Fr 27. Nov 2015, 10:17

Speicherbalg Probleme mit den Verstärkungsbrettchen

Beitrag von Volker »

Hallo Leute,
nun habe ich mein erstes Problem beim Bau meiner Höffle.
Es geht bei mir um den Speicherbalg und da um die Flugzeugsperrholzverstärkungen.
Ich meine, ich hätte alles gemäß der Bauanleitung gebaut. Es ist eigentlich auch genügend Luft zwischen den Brettchen und zu den Balgplatten vorhanden.
Nach dem Kleben des Speicherbalges werden auf beiden Seiten, in den Spitzen des Speicherbalges die Sperrholzverstärkungen nach aussen gedrückt.
Wenn der Speicherbalg sich füllt, entspannt sich das wieder.

Liegt es daran, das der Speicherbalg doch nicht symmetrisch ausgelegt werden darf?
Übrigens hören die Verstärkungen 1cm vor dem Ende auf. Die habe ich, wie bei den Schöpfern auch, vorsorglich von vornherein kürzer ausgelegt.
In der Bauanleitung von Höffle sind die Verstärkungen zeichnerisch symmetrisch.

Ich stelle auch noch mal Bilder ein, um zu zeigen, was gemeint ist.

Die Funktion ist gegeben. Nur wird dadurch in der Ruheposition das Leder etwas gestreckt, also auf Druck gehalten.
Irgendwann hat sich das Leder dem angepasst. Machen kann ich da jetzt auch nichts mehr, es wäre aber gut, für die nächsten Selbstbauer, zu wissen, was die Ursache sein könnte.

LG
Volker
Volker
Beiträge: 81
Registriert: Fr 27. Nov 2015, 10:17

Re: Speicherbalg Probleme mit den Verstärkungsbrettchen

Beitrag von Volker »

So, hier nun mal ein paar Bilder zur Verdeutlichung. Sowie einer neuen Überlegung zur Ursache.
Im folgenden Bild sieht man, wie das Sperrholz, das Leder ein wenig nach außen drückt.
balg1_640.jpg
balg1_640.jpg (231.54 KiB) 9032 mal betrachtet
Wenn der Speicherbalg mit Luft befüllt ist, ist es nicht vorhanden.
balg2_640.jpg
balg2_640.jpg (199.36 KiB) 9032 mal betrachtet
Und nun das Bild, welches die Ursache sein könnte.
balg3_640.jpg
balg3_640.jpg (226.6 KiB) 9032 mal betrachtet
Der Speicherbalgboden sowie Deckel liegen etwas versetzt übereinander. Dadurch könnte der obere Teil der Verstärkungen die Unteren etwas weiter "verdrängen", was an den Enden dann dazu führt, das die Verstärkungen herausgedrückt werden.

Was haltet Ihr von meiner Annahme der möglichen Ursache?

Wenn das die Ursache ist, bedeutet das, dass man beim Bauen darauf achten muss, dass die beiden Platten bündig übereinander liegen.
Mir war schon klar, dass die Platten in dem Bereich übereinander liegen. Aber das die 3-4mm so eine Auswirkung haben! :!:
Das ist die Summe aus mehreren, möglichen Ungenauigkeiten: Die Befestigung des Lagerbockes auf der Grundplatte (1mm), die Schlitze für das Scharnierband (jeweils vielleicht 1mm?) Der Deckel, oder Boden? ggf. auch 1mm größer oder kleiner? Ich habe die nur einmal gemessen, damit ich weiß, welche Teile wofür sind. Dabei habe ich nicht auf den mm genau gemessen, ob die Maße stimmen.

LG
Volker
Benutzeravatar
Piet Paardekam
Beiträge: 85
Registriert: Sa 19. Nov 2016, 14:43
Wohnort: Zutphen Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Speicherbalg Probleme mit den Verstärkungsbrettchen

Beitrag von Piet Paardekam »

Hello Volker, no problem at all! This is a beautifull bellows unit. It has no use to try to improve the construction in such a way that the "problems" you meant disappear. The effect you tell about is present in every reserve bellows built with this principle.
But still I will try to explain you the "strange" behaviour of the leather of the reserve bellows.

Other than the pumping bellows, the reserve does not function symmetrically as you said. With the pumper, the theoretical centre of the moving blades is on the bissectrice (Winkelhalbierende),and almost but not exactly on the intersection point of the angle of the moving and the two fixed blades. So everything is constructed in almost equal pairs (symmetric) and moves theoretically almost perfect. The two fixed blades and the moving blades have the same dimensions, so the ends of the blades exactly meet when they come together.

For the reserve (Speicherbalg) it is a different story. In most drawings the moving upper blade is made as long as the bottom blade, measured from the ending block. No problem, but... the moving point is not placed on the bissectrice of the two blades, but on the upper blade itself and far from the intersection point. So in the lower position the two blades do not meet at the end, but the upper blade seems to be to short. In the corner there is not a symmetrical movement with the result that the leather bulges a bit in a strange way. You can compensate that by making the upper blade longer to solve the problem of the shifted meeting point. This does not solve the problem of the bulging leather in the small corner near the block. Theoretically simply there is no solution for this problem.
So you always will have an optimum only. What I always do is:
- make the upper blade somewhat larger so in the lower position it meets the bottomblade on the end. This prevents a problem on the "nose"of the bellows
- make the Verstärkungsbrettchen 2 or 3 cm shorter than until the corner to give the leather in the corner enough room to compensate the mathematical deviation
- make the block with the air channels as low as possible. The lower, the less mathematical deviation
- make the upper blade to rise not to much. The name "Speicherbalg" is somewhat misleading: the most important function is to regulate the pressure of the wind and the second function is to have some spare wind for passages where suddenly more wind is used by the organ. Normally you only see the upper blade move a little bit.

Anyway: leather compensates all mismovements easily and during its work the blade hardly moves (as long as the capacity of the bellows unit is sufficient).
Volker
Beiträge: 81
Registriert: Fr 27. Nov 2015, 10:17

Re: Speicherbalg Probleme mit den Verstärkungsbrettchen

Beitrag von Volker »

Hallo Piet,
danke für die Infos. Ich habe deine Erklärungen weitestgehend verstanden.
Trotz meines schlechten Englisch! :D
Dann muss ich mir ja keine Gedanken machen, dass ich etwas falsch gemacht hätte.

LG
Volker
Antworten