Wolf-G. Blümich - neu im Forum
Verfasst: So 25. Dez 2016, 16:58
Hallo,
schon seit fast einem Jahr verfolge ich als Leser wie das Forum wächst. Nun werde ich auch aktiv einsteigen.
Ende 2007 korrespondierte ich mit Ulrich, DL8OZ, per E-Mail. Er ist wie ich (DL7PF) auch Funkamateur und machte mir Mut mit dem Bau einer Höffle-Drehorgel zu beginnen. Auf das Bau-Tagebuch bei http://bluemich.net/drehorgel sind bestimmt einige von euch schon einmal gestoßen. Daraus ergaben sich dann viele Kontakte zu anderen Drehorgelbauern und 2014 bauten Reinhard und ich nach den Plänen von Hans Beijer jeweils unsere zweite Drehorgel. Auch dazu gibt es Beschreibungen auf meiner Drehorgel-Site.
Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem Arrangieren von Musik für die 20er Drehorgeln und habe mir dafür auch die Lochbandstanze von Walter Höffle gebaut und motorisiert (siehe Drehorgel-Site). Nun hat mir Wiel von seiner Computer gesteuerten Lochbandstanze berichtet. Über so ein Projekt hatte ich vor einiger Zeit schon einmal mit Volker korrespondiert. Das Projekt nimmt jetzt offensichtlich Gestalt an und ich möchte mir auch gerne solch einen Stanzautomaten bauen.
Außerdem steht noch eine Überarbeitung der Pfeifen bei meinen beiden Drehorgeln an, damit sie irgendwann dann einmal so schön ḱlingen wie die von Christians Höffle-Drehorgel.
Ich freue mich auf den Erfahrungsaustausch im Forum und wünsche allen noch einen weiteren schönen Weihnachtsfeiertag und ein friedliches neues Jahr
Grüße aus Berlin
Wolf
schon seit fast einem Jahr verfolge ich als Leser wie das Forum wächst. Nun werde ich auch aktiv einsteigen.
Ende 2007 korrespondierte ich mit Ulrich, DL8OZ, per E-Mail. Er ist wie ich (DL7PF) auch Funkamateur und machte mir Mut mit dem Bau einer Höffle-Drehorgel zu beginnen. Auf das Bau-Tagebuch bei http://bluemich.net/drehorgel sind bestimmt einige von euch schon einmal gestoßen. Daraus ergaben sich dann viele Kontakte zu anderen Drehorgelbauern und 2014 bauten Reinhard und ich nach den Plänen von Hans Beijer jeweils unsere zweite Drehorgel. Auch dazu gibt es Beschreibungen auf meiner Drehorgel-Site.
Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem Arrangieren von Musik für die 20er Drehorgeln und habe mir dafür auch die Lochbandstanze von Walter Höffle gebaut und motorisiert (siehe Drehorgel-Site). Nun hat mir Wiel von seiner Computer gesteuerten Lochbandstanze berichtet. Über so ein Projekt hatte ich vor einiger Zeit schon einmal mit Volker korrespondiert. Das Projekt nimmt jetzt offensichtlich Gestalt an und ich möchte mir auch gerne solch einen Stanzautomaten bauen.
Außerdem steht noch eine Überarbeitung der Pfeifen bei meinen beiden Drehorgeln an, damit sie irgendwann dann einmal so schön ḱlingen wie die von Christians Höffle-Drehorgel.
Ich freue mich auf den Erfahrungsaustausch im Forum und wünsche allen noch einen weiteren schönen Weihnachtsfeiertag und ein friedliches neues Jahr
Grüße aus Berlin
Wolf