ich möchte mich hier (kurz) vorstellen.
Mein Name ist Reinhard Petau, 66 Jahre alt, Rentier.
Zu Weihnachten schenkte mir meine Frau eine Drehorgel, die ein Bekannter von uns verkaufen wollte.
Ich hatte damit nicht gerechnet, und war natürlich sehr überrascht, hatte Sie doch dem Bekannten die Drehorgel abgekauft, mit zig Rollen Musik und Weihnachtsmannkostüm und Zylinder und einem Affen.
Leider ist dieser Bekannte im Februar diesen Jahres verstorben.
Aus dem Nachlass des Verstorbenen erwarb ich eine weitere Drehorgel (in Einzelteilen), die im Bau bzw. Umbau war.
Es war wohl eine 20er Höffle, die er auf eine 26er nach U. Stille umbauen wollte.
Allerdings ist er nie damit fertig geworden.
Ich habe hier nun verschiedene Teile wie Gehäuse, diverse Zuschnitte aus Holz, 2 Bälge, 2 Pfeifenstöcke, Steuerungskasten, fertige Pfeifen, halbfertige Pfeifen, Pfeifen im Zuschnitt, Midisteuerung, div. Metallteile sowie Bauanleitungen.
Zuerst wollte ich das Ganze komplett verkaufen, habe aber, je mehr ich die Teile sortierte und untersuchte, den Entschluss gefasst, die Drehorgel fertig zu bauen.
Zum Leidwesen meiner Frau, da wir einen Garten, 5 Hunde, und sonst noch viel zu tun haben. Ich bin hier sozusagen der Facility-Manger

Ich bin handwerklich geschickt, war Maschinenbautechniker, zuletzt in der IT beschäftigt.
Ich traue mir das also zu, etwas Werkzeug ist auch vorhanden.
Es wird sicher etwas dauern, bis ich richtig in die Pötte damit komme, zumal ich mir doch noch einiges an Wissen aneignen muss.
Ich hoffe, ich werde hier etwas Hilfe bekommen.
Grüße an alle Forumsmitglieder und Orgelbauer und die, die es werden wollen
rp64
Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen
