Hallo Volker hallo Wiel,
liebe Drehorgelfreunde,
besten Dank für die Informationen, beide Drehorgeln gefallen mir sehr gut.
Meine 26er Orgel habe ich im letzten Jahr mit einer Holz-Schutzlasur für den Außenbereich überzogen,
bin aber mit dem Aufbringen von Ornamenten noch nicht weitergekommen. ( Bild )
Die Bauchorgel wird jetzt erst einmal zerlegt damit ich auch die Innenseiten einfärben kann.
Viele Grüße
Dietmar
Meine Bauchorgel im Selbstbau
Re: Meine Bauchorgel im Selbstbau
Da bin ich ja mal gespannt wie es fertig aussehen wird. Viel Spaß beim Zerlegen
Gruß
Christian

Gruß
Christian
Re: Meine Bauchorgel im Selbstbau
Hallo Dietmar,
Du könntest Deine Höffle (Bauchorgel) natürlich auch mit Schablonenfolie bekleben und dann die Ornamente mit einer dunkleren Farbe auftragen.
Dunkel passt ja zu dem hellen Holzton.
Bei Deiner Bauchorgel kannst Du dann ja noch ganz frei entscheiden.
Ich habe für meine Höffle Parkettlack genommen, da der Parkettlack auch ein Acryllack ist.
Das war mir wichtig, da ich die Ornamente auch mit Acryllack aufgetragen habe.
Man muss bei den Lacken ja immer die gleiche Basis nehmen, also nicht mischen, Acryllack mit lösemittelhaltigem Lack.
LG
Volker
Du könntest Deine Höffle (Bauchorgel) natürlich auch mit Schablonenfolie bekleben und dann die Ornamente mit einer dunkleren Farbe auftragen.
Dunkel passt ja zu dem hellen Holzton.
Bei Deiner Bauchorgel kannst Du dann ja noch ganz frei entscheiden.
Ich habe für meine Höffle Parkettlack genommen, da der Parkettlack auch ein Acryllack ist.
Das war mir wichtig, da ich die Ornamente auch mit Acryllack aufgetragen habe.
Man muss bei den Lacken ja immer die gleiche Basis nehmen, also nicht mischen, Acryllack mit lösemittelhaltigem Lack.
LG
Volker