Die Suche ergab 7 Treffer
- Di 23. Aug 2016, 15:09
- Forum: Plauderecke
- Thema: NICKI, der gelehrige Schüler (Animation)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 6027
NICKI, der gelehrige Schüler (Animation)
Hallo liebe Drehorgler, bei einem Vortrag hat sicher fast jeder Drehorgelspieler die Frage aus den Reihen der Zuhörer vernommen:“…und, wo ist der Affe?“ Die Drehorgel ist gebaut bzw vorhanden, die Arrangements sind ausreichend verfügbar, jetzt sollte das Konzept mit einer netten Ergänzung lebendig w...
- Mo 7. Mär 2016, 15:43
- Forum: Midi
- Thema: MIDI Melodien klingen nicht - hier die Abhilfe
- Antworten: 1
- Zugriffe: 25343
MIDI Melodien klingen nicht - hier die Abhilfe
Hallo MIDI-Spieler, die heutigen Drehorgelspieler sind meist mit PC und Internet vertraut. Es liegt nahe, dass es untereinander zum Tausch von Musikdateien kommt. Manchmal klingt die erhoffte Bereicherung nicht so, wie man es sich gewünscht hat. Fertige Arrangements schwirren unter den Spielern oft ...
- Di 1. Mär 2016, 20:17
- Forum: Ich stelle mich vor
- Thema: DL8OZ: eine Vorstellung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 10582
DL8OZ: eine Vorstellung
Hallo Drehorgler, mein Username ist DL8OZ. Es ist nichts anderes als ein Funkerrufzeichen. Der Bau von Sende- und Empfangsgeräten war eine lange Zeit eines der Projekte, die mich beschäftigten. Darauf folgte nicht nur der Bau einer 20er Höffle, sondern auch die Konstruktion und Anfertigung von 31er ...
- Mo 29. Feb 2016, 14:40
- Forum: 26er Drehorgeln
- Thema: 20er auf 26er erweitern
- Antworten: 0
- Zugriffe: 12300
20er auf 26er erweitern
Hallo Höfflespieler, hat man das 20er Höffleprojekt beendet, kommt bald die Überlegung, den Tonumfang auf eine 26er im gleichen Gehäuse und unter Verwendung einiger Teile zu erweitern (siehe meine Homepage). Diese Idee hatte ich verfolgt, weil die 26er Melodien schon deutlich variantenreicher sind. ...
- Mo 29. Feb 2016, 14:16
- Forum: Pfeifenbau allgemein
- Thema: Zauberflöte zum Selbstbau
- Antworten: 0
- Zugriffe: 10585
Zauberflöte zum Selbstbau
Hallo Selbstbauer, die großen norddeutschen Drehorgelhersteller verwenden traditionell Zauberflöten, erkennbar an den glänzenden, goldfarbenen Pfeifen. Die Zauberflöte (Piccolo) ist eine Bereicherung bei der Registerwahl in einer Drehorgel und stellt gleichzeitig eine Herausforderung für den Selbstb...
- Mo 29. Feb 2016, 14:07
- Forum: 42er Drehorgeln
- Thema: 42er Drehorgel zum Selbstbau
- Antworten: 0
- Zugriffe: 13527
42er Drehorgel zum Selbstbau
Hallo Selbstbauer, eine 42er ist im Vergleich zu den oft zu sehenden Instrumenten schon ein Schritt in die obere Drehorgelklasse. Der Tonumfang ist abgerundet und bereit für ein variantenreiches Spiel. Da der Vorrat an verfügbaren Liedern per Notenbandsteuerung deutlich geringer ist und das bei zugl...
- Mo 29. Feb 2016, 13:58
- Forum: 31er Drehorgeln
- Thema: 31er Drehorgel zum Selbstbau
- Antworten: 2
- Zugriffe: 43963
31er Drehorgel zum Selbstbau
Hallo werte Selbstbauer, jedem Zuhörer fällt bei den ersten Kurbeldrehungen an einer 31er Drehorgel auf, dass das Klangerlebnis deutlich hochwertig ist. Es ist kaum zu glauben, dagegen hört sich eine 20er fast wie ein Spielzeug an, obwohl einige Baupläne schon mehrere Registern vorsehen. Da der Mehr...