Die Suche ergab 54 Treffer
- Mo 27. Dez 2021, 20:57
- Forum: Notenbänder
- Thema: Notenbänder-Theorie
- Antworten: 2
- Zugriffe: 20786
Re: Notenbänder-Theorie
Da sind als erstes mal Geometrische Maße: Notenband-Breite ist ? 110mm? Oder eher 110,5mm? Rollenbreite innen? Dann wäre da die "normale" Vorschubgeschwindigkeit. Damit verbunden: Wie viele Beats per minute? Nehmen wir einen 4/4-Takt an: Wie lang ist da dann eine 1/4-Note, im mm und in Anzahl von Lö...
- Mo 27. Dez 2021, 20:51
- Forum: Notenbänder
- Thema: Notenbänder-Theorie
- Antworten: 2
- Zugriffe: 20786
Notenbänder-Theorie
Ich würde an dieser Stelle gern Daten sammeln über die Notenbänder der 20er Drehorgeln.
Beim Bau meiner Stanze stellen sich immer wieder Fragen, die andere vielleicht auch haben oder schon beantwortet haben. Hier könnten wir dieses Wissen zugänglich machen.
Beim Bau meiner Stanze stellen sich immer wieder Fragen, die andere vielleicht auch haben oder schon beantwortet haben. Hier könnten wir dieses Wissen zugänglich machen.
- So 12. Dez 2021, 19:31
- Forum: Notenbandstanze
- Thema: Unsere FeDI Notenbandstanze
- Antworten: 9
- Zugriffe: 43090
Re: Unsere FeDI Notenbandstanze
Hallo "FeDi", darf ich Euch so anreden? Schöne Stanze! Bin auch beim bauen einer eigenen Stanze. Habe dazu Transportrollen von einem alten Faxgerät recycled... Den Antrieb des Stanzarms habt ihr direkt an den Zahnriemen gechraubt, sehe ich das richtig? Wie steht's da um die Kraft, die der Stepper au...
- So 12. Dez 2021, 19:15
- Forum: Meine Drehorgel in Bildern vorgestellt
- Thema: Meine Drehorgel spielt...
- Antworten: 2
- Zugriffe: 21762
Meine Drehorgel spielt...
Passend zur Advendszeit möchte ich hier stolz das erste Lied vorstellen, das meine Orgel gespielt hat: Das_erste_Lied.mp4 Die Videoaufnahmetechnik muß ich noch verbessern. Auch habe ich so meine Probleme mit der Geschwindigkeit beim Kurbeln und manchmal hatte ich das Gefühl, daß der ein oder andere ...
- Fr 10. Dez 2021, 20:24
- Forum: Notenbandstanze
- Thema: Brauche Hilfe für Leiterplatten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 26044
Re: Brauche Hilfe für Leiterplatten
Hallo Piet, Funktionieren hier private Nachrichten? Ich schicke Dir gern die Dateien. Hier der Schaltplan: genau was Du bauen willst, nur doppelt (32 Ausgänge). Jeder Ausgang hat einen Mosfet als Treiber und eine Schutzdiode. Läuft in meiner Orgel, und auch der Sören Kassel hat einen für seine Zithe...
- Do 9. Dez 2021, 17:42
- Forum: Notenbandstanze
- Thema: Brauche Hilfe für Leiterplatten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 26044
Re: Brauche Hilfe für Leiterplatten
Hallo Piet, sorry, ich lese erst jetzt diesen Beitrag... Ich habe für meine Midi-Steuerung auch eine Leiterplatte gamacht, die 32 Ausgänge über I2C ansteuern kann und habe diese in CN fertigen lassen. Von den 10 Stück Mindesmange wäre noch eine da... Schreib mir wenn Du Interesse hast, dann sende ic...
- Do 9. Dez 2021, 17:24
- Forum: Ventilkasten
- Thema: Mein Ventilkasten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 41819
Re: Mein Ventilkasten
Hallo liebe Drehorgelfreunde, ich hoffe es geht Euch allen gut in diesen Zeiten... Nach langer Pause habe ich auch wieder an meiner Orgel weitergebaut und möchte Euch ein paar Fotos zeigen. Alle Pfeiffen für Bass, Begleitung und Register 1+2 sind jetzt fertig (...ok, noch nicht lackiert...) und den ...
- Sa 6. Mär 2021, 19:17
- Forum: Veranstaltungen
- Thema: 41. Internationales Drehorgeltreffen Berlin
- Antworten: 2
- Zugriffe: 19881
Re: 41. Internationales Drehorgeltreffen Berlin
Der Link funtioniert bei mir nicht ... 

- Sa 6. Mär 2021, 19:15
- Forum: Sonstige Selbstbau Drehorgeln sowie Zubehör
- Thema: Akkord Zither
- Antworten: 2
- Zugriffe: 15683
Re: Akkord Zither
Hallo Sören,
schön zu hören und zu sehen daß Dein Projekt erfolgreich verläuft! Gratuliere!
Grüße
Holger
schön zu hören und zu sehen daß Dein Projekt erfolgreich verläuft! Gratuliere!
Grüße
Holger
- Fr 8. Jan 2021, 10:38
- Forum: Midi Software
- Thema: Midiboek10 für Windows
- Antworten: 16
- Zugriffe: 70764
Re: Midiboek10 für Windows
Hallo Sören, wenn's mit der Stanze weitergeht werde ich die Mach-Screens definitiv ausprobieren. Man kann im Mach3 doch viel mehr anpassen als im geschlossenen Estlcam (das aber als CAM-Preprocessor unschlagbar ist!) Die Lichtschranke "schließt" den "Kontakt" - sprich macht den Transistor leitend na...